Der Weg zur Authentizität: Warum „einfach weitermachen“ Dich von Dir entfernt
- sschulz737
- 18. März
- 4 Min. Lesezeit
„Einfach weitermachen.“ Es klingt so harmlos, so vernünftig. Die meisten von uns haben diesen Gedanken schon einmal gehabt, vielleicht wird er sogar zu einem Mantra in schwierigen Phasen. „Ich ziehe das jetzt durch. Das gehört eben dazu. So ist das Leben.“ Vielleicht kommt Dir das bekannt vor. Vielleicht denkst Du es gerade selbst, während Du diesen Text liest. Aber ich frage Dich: Wie oft hat dieses „Einfach weitermachen“ Dein Leben wirklich besser gemacht? Wie oft hat es Dir geholfen, wieder klarzukommen, Dich erfüllt oder zufrieden fühlen zu können?
Ich weiß, wie schwer es ist, aus vertrauten Mustern auszubrechen. Auch ich habe damals geglaubt, dass Weitermachen die einzige Option ist. Doch was ich damals nicht erkannt habe, ist, dass dieses ständige Weitermachen einen hohen Preis hat. Innerlich war ich erschöpft, emotional abgestumpft, und das Leben fühlte sich nicht wie meins an. Ich funktionierte – und das reichte doch, dachte ich. Aber je länger ich „einfach weitermachte“, desto mehr verlor ich das Gefühl dafür, wer ich wirklich war. Ich drehte mich in einer endlosen Schleife von Arbeit, Verpflichtungen und Erwartungen im Kreis, ohne anzuhalten, um zu hinterfragen: Für wen tue ich das eigentlich? Warum fühlt sich das alles so schwer an?
Die Konsequenzen von „Einfach weitermachen“
Das Problem mit dem Weitermachen ist, dass es Dich langsam, aber sicher von Deinem wahren Selbst entfernt. Je mehr Du Dich in Routinen und Pflichten verlierst, desto weniger hörst Du die leise Stimme, die Dir sagt, was Du wirklich brauchst. Und je mehr Du sie ignorierst, desto mehr verstummen auch Deine Wünsche und Bedürfnisse. Stattdessen tauchen andere Dinge auf:
Erschöpfung: Nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Du fühlst Dich ausgelaugt, egal wie viele Stunden Schlaf Du bekommst. Deine Energie reicht gerade so, um den nächsten Tag zu schaffen. Doch das Gefühl, Dich wieder aufzuladen, bleibt aus.
Unzufriedenheit: Selbst Dinge, die früher Freude gemacht haben, verlieren ihren Reiz. Arbeit, Familie, Freunde – alles fühlt sich manchmal wie eine Belastung an. Statt Begeisterung fühlst Du Gleichgültigkeit.
Körperliche Signale: „Einfach weitermachen“ fordert seinen Tribut. Dein Körper beginnt, Zeichen zu senden – vielleicht durch Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Magenprobleme. Diese Symptome sind keine Schwäche, sondern ein Signal: Etwas in Deinem Leben passt nicht mehr.
Vielleicht glaubst Du, dass das normal ist, dass es jedem so geht – dass man im Leben eben nicht alles haben kann. Doch ich sage Dir: Das ist nicht normal. Es gibt einen Unterschied zwischen Herausforderungen, die zum Wachstum gehören, und einem Leben, das Dich an die Grenzen Deiner Energie bringt, ohne Dir etwas zurückzugeben.
Die Suche nach Deinem Nordstern
Die Frage ist also: Wie erkennst Du, was Du wirklich willst, wenn Du Dich selbst gar nicht mehr richtig spürst? Hier kommt der Nordstern ins Spiel. Der Nordstern ist in meiner Arbeit der zentrale Ansatz, um Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden. Dabei geht es um Deine drei wichtigsten Werte – das, was für Dich im Leben wirklich zählt. Vielleicht sind es Freiheit, Familie, Kreativität oder persönliches Wachstum. Dein Nordstern zeigt Dir, was Dir Energie gibt, was Dich antreibt und was Dich glücklich macht, wenn Du danach lebst.
Wann hast Du das letzte Mal über Deine Werte nachgedacht? Viele von uns glauben, dass sie sie kennen, aber leben nach den Erwartungen anderer. Wir übernehmen Werte von der Familie, der Gesellschaft oder dem Job – Sicherheit, Erfolg, Funktionalität. Doch der Nordstern verlangt Ehrlichkeit, denn er stellt Dich vor diese eine Frage: Leben Deine Werte in Deinem Alltag? Oder richtest Du Dein Leben nach fremden Maßstäben aus?
Ein Leben nach dem Nordstern bedeutet nicht, dass alles perfekt sein muss. Es geht auch nicht darum, dass Du sofort alles auf den Kopf stellst. Es geht darum, dass Du jeden Tag ein bisschen mehr in die Richtung gehen kannst, die sich nach Dir anfühlt. Eine Richtung, die Dich nicht erschöpft, sondern erfüllt.
Wie Du Deinen Nordstern findest
Die Arbeit mit dem Nordstern beginnt mit dem Innehalten. Ja, genau das, worauf Du vielleicht am wenigsten Lust hast. Aber lass mich erklären, warum das so wichtig ist. Wenn Du einfach weitermachst, funktionierst Du wie ein Zug, der mit voller Geschwindigkeit über die Gleise donnert. Natürlich funktioniert das eine Weile – aber irgendwann merkst Du, dass Du auf dem falschen Gleis bist. Innehalten bedeutet nicht, alles stehen und liegen zu lassen. Es bedeutet, den Zug für einen Moment zu stoppen und darauf zu schauen, wo Du wirklich hinwillst.
Um Deinen Nordstern zu finden, kannst Du Dich fragen:
Was gibt mir Energie, und was nimmt sie mir? Mach eine ehrliche Bestandsaufnahme. Gibt es Dinge, die Dich auslaugen, sei es ein Projekt, eine Beziehung oder eine Gewohnheit? Und gibt es Dinge, die Dir ein Gefühl von Flow, Leichtigkeit oder Freude geben?
Was sind die drei wichtigsten Dinge im Leben, die mir wirklich etwas bedeuten? Vielleicht ist es Deine Familie, vielleicht Freiheit, vielleicht Anerkennung oder Wachstum. Schreibe alles auf, was Dir in den Sinn kommt, und überprüfe dann, ob Dein Alltag diese Werte widerspiegelt.
Wann habe ich das Gefühl, wirklich ich selbst zu sein? Gibt es bestimmte Tätigkeiten, Orte oder Menschen, bei denen Du Dich authentisch fühlst?
Diese Reflexion ist wie ein Kompass, der Dich zurück zu Dir selbst führt. Deine Antworten zeigen Dir die Richtung, in die Du gehen solltest, um ein Leben zu führen, das mit Deinen wahren Werten übereinstimmt.
Warum Du nichts zu verlieren hast
Ich weiß, dass der Gedanke an Veränderung oft Angst macht. Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe? Was, wenn ich scheitere? Doch lass mich Dir sagen, was ich in meiner Arbeit immer wieder erlebe: Es gibt keinen größeren Verlust, als weiter ein Leben zu führen, das nicht zu Dir passt. Wenn Du den Mut findest, innezuhalten und Deinen Kurs neu zu setzen, wirst Du merken, wie viel mehr möglich ist. Du hast so viel zu gewinnen: Klarheit, Energie, Freude und das Gefühl, ein Leben zu leben, das wirklich Deins ist. Lass uns im Klarheitsgespräch herausfinden, wo genau Du jetzt ansetzen darfst.
„Einfach weitermachen“ mag sicher erscheinen, aber diese Sicherheit trügt. Auf Dauer kostet sie Dich das, was Dich wirklich erfüllt. Dein Nordstern hingegen führt Dich zurück zu dem, wer Du wirklich bist – ehrlich, authentisch und voller Lebenskraft. Du hast nichts zu verlieren, außer das Gefühl, nicht Du selbst zu sein. Stell Dich dem, was kommt, und lass Dich von Deinem Nordstern leiten. Ein erfülltes Leben wartet auf Dich.
Comments